das Schmachten

das Schmachten
- {languishment} sự ốm mòn, sự tiều tuỵ, sự uể oải

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmachten — Schmachten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben, erfordert, den höchsten Grad des Hungers und Durstes empfinden, wo es eine unmittelbare Nachahmung desjenigen Lautes ist, welchen ein im höchsten Grade Durstiger, im Stande der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmachten — schmachten: Das nur dt. Verb erscheint hochd. im 17. Jh. mit der gleichen Bedeutung »heftig hungern« wie mnd. smachten. Im Mhd. ist nur versmahten bezeugt, auf das nhd. verschmachten »verhungern, verdursten« zurückgeht, im Ahd. gismāhteōn… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das verwunschene Schloss — Werkdaten Titel: Das verwunschene Schloss Form: Operette Originalsprache: Deutsch (oberösterreichischer Dialekt) Musik: Carl Millöcker Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Stuart, das Haus — Stuart, das Haus. Es ziehen sich durch das leuchtende Gewebe der Weltgeschichte einzelne dunkle, blutrothe Streifen mit unheimlichen, seltsamen Charakteren, die uns gemahnen wie eine verderbenschwangere Saat des Geschicks, welche Spaniens… …   Damen Conversations Lexikon

  • L'Orfeo — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …   Deutsch Wikipedia

  • L’Orfeo — Werkdaten Titel: Orpheus Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: Italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libre …   Deutsch Wikipedia

  • L’Orpheo — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …   Deutsch Wikipedia

  • Orpheus (Oper) — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …   Deutsch Wikipedia

  • Langueur — Lan|gueur [lã gø:ɐ̯] die; <aus gleichbed. fr. langueur, dies aus lat. languor zu languere, vgl. ↑languendo> (veraltet) a) Mattigkeit, Abgespanntheit; b) das Schmachten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Maximum illud — Das Apostolische Schreiben Maximum illud vom 30. November 1919 enthielt ein neues, in die Zukunft weisendes Programm der katholischen Mission. Papst Benedikt XV. forderte eine bessere Vorbereitung der Missionare, ein Eingehen auf kulturelle und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zarathustra, Ahura Masda: Der Kampf zwischen Gut und Böse —   Die Gathas die Gesänge, Verspredigten des Zarathustra , die man im ersten Teil des Avesta erhalten glaubt, heben sich sprachlich durch ihre Reinheit und Gebundenheit von den übrigen Texten ab. Sie wurden daher schon früh als der ältere Teil des …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”